Lernen Sie uns kennen
Hier erfahren Sie mehr über die Historie, die Trägerschaft, die Kooperationspartner sowie das Team des Maria Stadler Haus.

Geschichte

1898 wurde Maria Stadler in eine alteingesessene Haarer Familie hineingeboren. Ihr Vater, Guts- und Großgrundbesitzer, war 3 Jahre lang Haarer Bürgermeister und besaß fast ganz Althaar.
Maria selbst beschäftigte sich ihr Leben lang mit den Belangen der Gemeinde und spendete nicht nur einen Rettungswagen, sondern nach ihrem Tod auch ihr ganzes Vermögen und ihren Grundbesitz.
In den Jahren 1985 bis 1987 wurde von der damaligen Gemeinde Haar dann in der Mitte der Gemeinde auf dem Rathausgrundstück ein kleines familiäres Altenheim errichtet. Zur Ehrung der früheren Grundstücksbesitzerin bekam das Altenheim den Namen Maria-Stadler-Haus.
Die Trägerschaft des Seniorenheims Maria-Stadler-Haus hatte bis 30.04.2011 der Maria-Stadler-Haus e.V. inne. Er ist ein Verein von Haarer Bürgern, der 1985 zu diesem Zweck gegründet wurde. Nach dem Betriebsübergang in die Maria-Stadler-Haus gemeinnützige GmbH besteht der Verein als Förderverein weiter. 2019 wurde der heutige Standort im Jugendstilpark in Betrieb genommen und um das Wohnen mit Service erweitert.
Werden Sie Mitglied im Förderverein!
Maria Stadler Haus e.V.
Der Förderverein des Maria Stadler Haus fördert seit vielen Jahren u.a. den hauseigenen Fitnesstrainer und die Mobilitätsförderung in der Einrichtung. Auch die Anschaffung des Care Table für die Betreuung verdanken wir dem Verein.
Vorstand:
1. Vorsitzender des Maria-Stadler-Haus e.V. ist Herr Christian Doerr
2. Vorsitzender ist Herr Uwe Manns
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich.
Der Verein ist ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Unterstützen Sie das Maria-Stadler-Haus und werden Sie Mitglied!
Dazu müssen Sie sich nur die Beitrittserklärung ausdrucken, diese ausfüllen und an die Geschäftsadresse des Vereins senden:
Maria-Stadler-Haus e.V., Fichtenstraße 4, 85540 Haar
Trägerschaft
Seit dem 01.05.2011 ist die Trägerschaft des Maria Stadler Haus an die Maria-Stadler-Haus gemeinnützige GmbH übergegangen.
Die Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung mit einem pflegerisch und wirtschaftlich leistungsfähigen Unternehmen zu gewährleisten. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Alleiniger Gesellschafter ist die Stadt Haar. Sie engagiert sich damit erneut in bemerkenswerter Weise für die sozialen Belange ihrer Bürger.Aufsichtsrat
Vorsitzender: Dr. Andreas Bukowski, 1. Bürgermeister
Traudl Vater, Stadträtin
Uwe Manns, Stadtrat
Alois Rath, Stadtrat
Kooperationen
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl von Dienstleistern, mit denen wir seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammenareiten.
Tischdienst Maria-Stadler-Haus
Seit über 35 Jahren gehört der Tischdienst rund um Fr. Rosemarie Sure zum Maria-Stadler-Haus und ist nicht weg zu denken. Die Ehrenamtlichen unterstützen bei Esseneingeben und bei der Betreuung unserer Senioren während des Essens.Bürgerstiftung Haar
Die Bürgerstiftung unterstützt unsere Einrichtung u.a. mit dem Projekt Zeit für Zuwendung. Im Rahmen des Projekt wurde eine bemerkenswerte Summe für die Palliative Care Arbeit unserer Einrichtung zur Verfügung gestellt.Hospizkreis Haar e.V.
Der Hospizkreis stellt einen wesentlichen Baustein bei der Begleitung unserer Bewohner und deren Angehörigen in der Sterbephase da. Auch für unsere Pflegekräfte ist dies eine wesentliche Unterstützung in der Versorgung.Hand in Hand e.V.
Mit dem ehrenamtlichen Besuchsdienst unterstützt uns der Hand in Hand e.V. vor allem bei Bewohnern und Bewohnerinnen die mehr Bedarf haben, als wir mit unserem Betreuungsangebot abdecken können.Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. Ortsgruppe Haar
Mit einem tollen Präventionsprojekt haben wir hier eine ganzjährige Vogelfutterstation einrichten können und für unsere Bewohner einen lehrreichen Vortrag, viel spannendes Beschäftigungsmaterial und einen Vogelaktivpfad bekommen. Wir freuen über die anhaltende Kooperation mit der Ortsgruppe.Ortsansässige Schulen und Kindergärten
Durch unterschiedliche Projekte, wie Bastelbesuche, Auftritte beim Sommerfest, Laternenumzüge und vielen mehr, konnten wir schon oftmals die Großen zum Erzählen anreden und den Kleinen die Angst vor dem Altenheimbesuch, Rollstühlen und Rollatoren nehmen.Volkshochschule Haar
Mit verschiedenen kulturellen und geschichtlichen Vorträgen, einer „Aktionswoche Jugendstilpark“ und der Vermittlung unterschiedlicher Angebote für die Senioren und Mitarbeiter hat sich hier eine wertvolle Kooperation entwickelt.Fachoberschule, Kbo und Berufsschule
Wir sind sehr stolz, dass es durch die Kooperation mit der GGSD Berufsschule möglich ist, in unserer Einrichtung unseren eigenen Nachwuchs auszubilden. Bereichert werden wir zusätzlich durch die unterschiedlichen Eindrücke, die unsere Fachoberschüler und die Auszubildenden des Kbo im Rahmen Ihrer Praktika mitbringen.
Ansprechpartner
Unsere Pflegekräfte und die Mitarbeiter:innen in der Verwaltung, Hauswirtschaft und Küche sind freundlich, hilfsbereit und immer für Sie da.
Die Mitarbeiter:innen besuchen regelmäßig Fortbildungen im Haus und außerhalb, um ihr fachliches Wissen auf dem aktuellen Stand zu halten und zu erweitern.
Viele sind seit langen Jahren in unserem Haus angestellt. Durch diese Kontinuität, die ein weiteres Stück Sicherheit bietet, fühlen sich all unsere Bewohner:innen bei uns wohl.
Gerne stehen Ihnen die jeweiligen Ansprechpartner für Fragen aller Art zur Verfügung.
Verwaltung
Die Mitarbeiter unserer Verwaltung stehen Ihnen werktags zwischen 9:30 Uhr und 12 Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag nachmittags zwischen 14:30 Uhr und 16 Uhr zur Verfügung. Richten Sie gerne allgemeine Fragen aller Art an info@msh-haar.de

Von links: Petra Haslinger – Personalverwaltung, Claudia Stibor – Bewohnerverwaltung, Andreas Härer – Buchhaltung, Abrechnung Wohnen mit Service, Jana Kappel – Rezeption, Abrechnung ambulanter Pflegedienst, Carolin Weber – Mitarbeiterin Verwaltung
